Kapitel 7:
Azubi-Bindung
Vom Rohdiamanten zum Leistungsträger – Als Ausbildender verfolgen Sie das Ziel, dass aus Ihrem Auszubildenden ein motivierter und qualifizierter Berufseinsteigender wird. Um eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Auszubildenden gleich zu Beginn an Ihren Betrieb binden. Das gelingt nur durch eine nachhaltige Betreuung und Förderung.
Einen wesentlichen Aspekt nimmt hierbei die Motivation ein. Lob spielt gerade bei Jugendlichen eine wichtige Rolle. Belassen Sie es aber nicht nur bei anerkennenden Worten. Zeigen Sie Ihrem Auszubildenden frühzeitig die konkreten Karrieremöglichkeiten in Ihrem Betrieb und wie er seine Fähigkeiten auch nach der Ausbildung optimal bei Ihnen einbringen kann.
Für die gesamte Ausbildungszeit gilt: Unterstützen Sie Ihren Auszubildenden bei seiner beruflichen Zukunftsplanung und binden Sie ihn intensiv in Weiterbildungsmaßnahmen ein. Unsere Wettbewerbe dienen Ihnen hierbei als ideales Instrument.
Bindung der Azubis
Legen Sie sich spätestens sechs Monate vor dem Ende der Ausbildungszeit fest, ob Sie Ihre Auszubildenden übernehmen möchten. Teilen Sie Ihren Auszubildenden Ihre Entscheidung am besten gleich im Anschluss mit und erstellen Sie gegebenenfalls einen individuellen Karriereplan. Überlegen Sie sich, wo Sie ihn/sie einsetzen möchten und wo er/sie sich am besten entwickeln kann.
Führen Sie spätestens drei bis vier Monate vor Abschluss der Ausbildung Einzelgespräche mit Ihren Auszubildenden. Händigen Sie den Karriereplan schriftlich aus, um ihm die Wichtigkeit der Planung zu verdeutlichen.
Tipp
Eine nachhaltige und erfolgreiche Bindung Ihres Auszubildenden beginnt nicht erst einige Monate vor Ausbildungsende, sondern bereits zu Ausbildungsbeginn.